Festumzug zur Cranger Kirmes 2012

 

 

Samstagmorgen um halb zehn in Eickel. Es herrschte ein geordnetes Durcheinander, Aufregung, Hektik und Vorfreude. Über 100 Gruppen mit insgesamt über 4.000 Teilnehmern warteten darauf, dass sich der Festumzug auf den Weg nach Crange macht. Auch Mitglieder und Freunde des Herner Förderturm standen startklar bereit. Der Wagen wurde von unseren Mitgliedern Peter Mauritz und Roland Ponschek vorbereitet und in blau-weiß und schwarz-gelb neu gestrichen. Die Farben stehen - wie der Herner Förderturm - für die Verbundenheit zum Ruhrgebiet: blau für Schalke, gelb für Dortmund. Mit "Wurfmaterial" für die vielen Zuschauer am Straßenrand gut ausgerüstet, aber auch mit "Proviant" für die Mitfahrer wurde darauf gewartet, dass der Zug startet. Bedingt durch einen unglücklichen Zwischenfall verzögerte sich dieser allerdings um über eine Stunde. Aber dann endlich ging es los. Mit den gut aufgelegten Moderatoren Chris Alexandros, Andy Rinus und als Überraschungsgast Sandy Wagner an Bord, hieß es: Auf geht's nach Crange! Piel op no Crange! Tausende säumten die Hauptstraße von Eickel bis nach Crange und bereiteten dem Festzug mit seinen vielen Wagen, Laufgruppen und Musikkapellen, einen stimmungsvollen Empfang. Beste Stimmung und gute Laune bei allen Beteiligten. Auch wenn der Zug in diesem Jahr erstmals eine neue Streckenführung hatte und nicht durch das Cranger Tor auf den Kirmesplatz fahren konnte, war es doch wieder ein tolles Erlebnis, die begeisterte Menge hoch vom Wagen aus zu erleben. Wir freuen uns alle auf schöne Tage auf der Cranger Kirmes!    


Wer ist Online

Heute 2

Gestern 28

Woche 2

Monat 719

Insgesamt 154481

Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Herner Förderturm Mittelstand e.V.
Bahnhofstraße 50
44623 Herne

email(at)herner-foerderturm.de
Telefon:  02323 - 228462
Fax:       02323 - 387256

Unterstützen Sie uns

mit einer Spende!

Unser Spendenkonto:

Herner Sparkasse

IBAN: DE69432500300000011114

BIC: WELADED1HRN

Benefizfest Akademie Mont-Cenis